Outrun the Virus - Lions Club Rheurdt/Niederrhein lief für die Wellenreiter

Rheurdt/Niederrhein | 13. April 2022
Lions Verkaufsstand
207 Kinder der Martinus Grundschule beim Aktionstag "Trommelzauber" |

Trommelzauber der Martinus Grundschule Rheurdt konnte endlich wieder stattfinden
Lions Club Rheurdt/Niederrhein finanzierte das Projekt

Am 07.04. war es endlich wieder so weit: 207 Kinder der Martinus Grundschule kamen zum Aktionstag „Trommelzauber“ zusammen. Ausgestattet mit einer Trommel, einer guten Vorbereitung am Vormittag, mit viel Freude und Engagement, füllten sie die katholische Kirche mit ungewöhnlichen Klängen.

Mit einem Zauberflugzeug ging es nach Afrika ins Trommelzauberdorf Tamborena. Schon der Flug war eine aufregende Angelegenheit. In Afrika begegneten die Kinder verschiedenen Tieren und Menschen, um schließlich wieder in Deutschland zu landen. Die aufregende Reise wurde über das Trommeln und Tanzen erlebt und auch die Lehrenden und Eltern waren aufgefordert mitzutanzen.

Dieser Aktionstag ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch in didaktischer Hinsicht wertvoll: Er soll den Kindern helfen, soziale und kulturelle Unterschieden zu überwinden, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und durch Erfolgserlebnisse das Selbstwertgefühl der Kinder stärken. Ebenso werden Motorik, Rhythmus, Koordination und Konzentration gefördert.

Es war der Abschluss der Afrika-Projektwoche der Martinusschule, in der die Kinder die Kultur, die Tiere und die Musik Afrikas kennengelernt haben. „Die Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten Gänsehautmomente“, berichtete Ursula Halemba-Gust, die den Lions Club als Vizepräsidentin gemeinsam mit Clubmitglied Gertraud Holtkamp vertrat. „207 Kinder, die begeistert und voller Konzentration bei der Sache sind, im Gleichklang trommeln und das Lied von Tamborena singen – sie berühren und hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck und schenkten uns eine wunderbare Zeit.“

Gefördert wurde der Aktionstag von den Frauen des Lions Clubs Rheurdt/Niederrhein, die durch den Verkauf von selbst gebackenen Elisenlebkuchen um Weihnachten 2020 für das Projekt 1300 Euro sammeln konnten.